Schätzungen der letzten Jahre deuten darauf hin, dass sich in Deutschland etwa 10% der Bevölkerung vegetarisch und 2% vegan ernähren,... Weiterlesen
Artikel
Dieser Beitrag widmet sich einer Besprechung von Andreas Antons und Alan Schinks gemeinsamen Buch mit dem Titel ›Der Kampf um... Weiterlesen
Ludwig Feuerbach ist heutzutage für seine Religionskritik bekannt. Seine Analyse des Christentums schien einen Nerv seiner Zeit zu treffen, sodass... Weiterlesen
Dieser Beitrag widmet sich einer Besprechung des Buchs ›Ideen, die die Welt veränderten. Die bedeutendsten Bücher der Geistesgeschichte‹ von Adam... Weiterlesen
Mit der Digitalisierung erleben wir eine Industrialisierung des Alltags, die mit zunehmenden Machteinflüssen in den Bereich des Privaten eingreift. Technische... Weiterlesen
Dieser Beitrag widmet sich einer Besprechung des Buchs ›Mondnacht – Fünf vor Zwölf. Antworten auf die Klimakrise‹, herausgegeben von Chris... Weiterlesen
Konfuzius war ein chinesischer Philosoph bzw. Gelehrter und lebte von 551 bis 479 vor unserer Zeitrechnung in der Zhou-Dynastie. Die... Weiterlesen
Im Konfuzianismus spielt das Konzept der Harmonie eine wichtige Rolle. Das Beschreiten des rechten Weges – um das glückliche Leben... Weiterlesen
Als antiker griechischer Philosoph zählt Platon (428-347 v.u.Z.) neben seinem Lehrer Sokrates und seinem Schüler Aristoteles zu den einflussreichsten Denker*innen... Weiterlesen
Die konfuzianische Tradition erlebt in den letzten Jahrzehnten eine Phase der Erneuerung. Ambitionierte Projekte, wie etwa das eines konfuzianischen Humanismus... Weiterlesen
Der archimedische Punkt in Cassirers Kulturphilosophie und Anthropologie liegt im Begriff der symbolischen Form verankert. Im Folgenden soll dieser Begriff... Weiterlesen
René Descartes gilt zweifelsohne als einer – wenn nicht der – bedeutendste Philosoph der europäischen Neuzeit. Es ist von Vorteil,... Weiterlesen