Für den Blog des philosophischen Wirtschaftsmagazins agora42 haben wir zum Narabo-Podcast ein Interview mit dem Titel „Gegen die Banalisierung von Philosophie“ geben dürfen. Darin fassen wir unsere bisherige Erfahrung mit dem Podcast Philosophie im 21....
News
Auf Narabo ist ab sofort eine Besprechung des Buchs ›Mondnacht – Fünf vor Zwölf. Antworten auf die Klimakrise‹, herausgegeben von Chris Verfuß und Felix Erdmann, erschienen im Trabanten-Verlag im November 2021, veröffentlicht....
Auf Narabo ist ab sofort eine Besprechung von Adam Ferners und Chris Meyns‘ Buch mit dem Titel ›Ideen, die die Welt veränderten. Die bedeutendsten Bücher der Geistesgeschichte‹, erschienen im Haupt-Verlag im Oktober 2021, veröffentlicht....
Auf Narabo ist ab sofort eine Besprechung von Andreas Antons und Alan Schinks gemeinsamen Buch mit dem Titel ›Der Kampf um die Wahrheit. Verschwörungstheorien zwischen Fake, Fiktion und Fakten‹, erschienen im Komplett-Media Verlag im August...
Auf Narabo ist ab sofort eine Besprechung von Gottfried Beyvers Buch mit dem Titel ›Argumente kontra Religion. Werkzeugkasten für Religionskritik‹, neu aufgelegt im Alibri-Verlag im Januar 2021, veröffentlicht....
Auf Narabo ist ab sofort eine Besprechung von Martin Liebmanns neuestem Buch mit dem Titel ›Gesellschaft ohne Haltegriffe. Werte im Widerspruch‹, erschienen im Komplett-Media Verlag im November 2020, veröffentlicht....
Auf Narabo ist ab sofort eine Besprechung von Thilo Hagendorffs neuestem Buch mit dem Titel ›Was sich am Fleisch entscheidet. Über die politische Bedeutung von Tieren‹, erschienen im Büchner-Verlag im März 2021, veröffentlicht....
Das Wegweiser Projekt wurde nach zwei Jahren Laufzeit mit dem Jahreswechsel 2020/21 eingestellt. Das kostenlose philosophische Magazin ist weiterhin solange der Vorrat reicht gegen Übernahme der Versandkosten auf Anfrage erhältlich....