Andrea Günter ist Philosophin, Privatdozentin für Philosophie, u.a. an der Universität Freiburg, freischaffende Autorin und Systemische Beraterin. In ihrem neuesten Buch ›Philosophie und Geschlechterdifferenz‹ analysiert sie die mit Geschlechtertheorien verbundene...
Podcast: Philosophie im 21. Jahrhundert
Im Format ›Relevanz der Philosophie in der heutigen Zeit‹ lassen wir Personen über ihre Arbeit und ihren Werdegang zu Wort kommen, die Kontakt zur Philosophie und angrenzenden Gebieten haben. Auszüge aus den von Roxana Rentsch geführten Interviews gibt es als Video, das vollständige Gespräch als Podcast.
(In Planung:) In der Reihe ›Mittelpunkt‹ spricht Lukas Kiemele mit einem Gast aus den Bereichen Philosophie, Anthropologie oder Psychologie. Im Gespräch dreht sich alles um ein Thema, eine Frage und ein Mittel – meist ein Buch des Gastes – mit dem das Thema und die Frage auf den Punkt gebracht werden sollen.


Neuerscheinung
Beschreibung: Warum soll ich für eine Klausur lernen, obwohl mich das Schulfach nicht interessiert? Warum soll ich überhaupt etwas tun, wenn ich doch sterben muss? Was macht das Leben lebenswert? Warum existieren Gesellschaft, Welt und Kosmos, und was hat das mit mir zu tun? Lukas Kiemele gelingt es, die Bedeutung philosophischer Überlegungen für unser Alltagshandeln aufzuzeigen. Auf Streifzügen von der Antike bis zur Gegenwart prüft er Antworten auf die Frage nach dem Sinn. Eine fundierte, gut lesbare Auseinandersetzung mit (nicht nur) der jugendlichen Suche nach Individualität, Identität und Selbstverwirklichung und mit sinnstiftenden Werten in einer herausfordernden Zeit.
Rezension
»Lukas Kiemele gibt in seinem Werk Einblick in unterschiedliche Gedankengänge der Philosophie und bietet damit eine gute Möglichkeit, sich im herrschenden Alltagschaos orientieren zu können. Ein Buch, das einerseits anspruchsvoll ist, andererseits viele zugängliche Darstellungen enthält und über die Sicht des Individuums hinausgeht, um Platz für eine fundierte Betrachtung verschiedener Zugänge zu lassen.« Lydia Brunner, in: DRAN 2/2023, S. 73.
Wer steckt dahinter?


Verfolge unsere Arbeit
Über Narabo
Narabo ist der Arbeitstitel für ein von Lukas Kiemele geleitetes Projekt, das sich dem Transfer von Inhalten aus der Philosophie und ihrem Umfeld widmet.
Unser Ziel ist es, den Kontakt zu philosophischen Themen zu fördern und die Rolle der Philosophie als eine lebensnahe Disziplin zu stärken.
Im Zentrum von Narabo steht die Interview-Reihe ›Philosophie im 21. Jahrhundert‹, die gemeinsam mit Roxana Rentsch durchgeführt wird. Ausschnitte der Interviews veröffentlichen wir als Video, das gesamte Gespräch als Podcast.
Narabo, der Podcast und weitere Projekte sind für uns nur durch deine Unterstützung möglich. Um unsere Arbeit fortführen zu können, stützen wir uns auf Spenden von unseren Zuhörer*innen, Zuschauer*innen und Leser*innen.
Blog
News