Marco Tamborini lehrt an der Technischen Universität Darmstadt Philosophie sowie Wissenschafts-, Technikgeschichte und -philosophie. Sein Forschungsschwerpunkt liegt auf der Geschichte und Philosophie von Biologie und Technologie und deren Hybridisierung vom 19. Jahrhundert bis zur Gegenwart.
In der ersten Episode des Formats ›Mittelpunkt‹ spricht Lukas Kiemele mit ihm über sein neuestes Buch zum Thema der Entgrenzung von Biologie und Technik. Was passiert, wenn Technik immer mehr biologisiert und Biologie immer mehr technisiert wird? Wie wirkt sich diese Veränderung auf die Struktur unseres Wissens und auf unser Menschenbild aus?
Wir bedanken uns herzlich für das Zuhören und Anschauen! Narabo, der Podcast und weitere Projekte sind für uns nur durch deine Unterstützung möglich. Narabo erhält kein Sponsoring und schaltet keine Werbung. Um unsere Arbeit fortführen zu können, stützen wir uns auf Spenden von unseren Zuhörer*innen und Leser*innen. Hier kannst du uns einen Kaffee spendieren.
Die Podcast-Episode ist auch auf YouTube verfügbar.