Gunter Gebauer – Relevanz der Philosophie in der heutigen Zeit #7

Gunter Gebauer, emeritierter Professor an der FU Berlin, ist Philosoph, Sportwissenschaftler und Linguist mit Arbeitsschwerpunkten in der Anthropologie, Sprachphilosophie und Sozialphilosophie. Gebauer spricht mit uns in der siebten Folge des Narabo-Podcasts unter anderem über Emotionen, Wittgenstein und Fußball.

Wir bedanken uns herzlich für das Zuhören und Anschauen! Narabo, der Podcast und weitere Projekte sind für uns nur durch deine Unterstützung möglich. Narabo erhält kein Sponsoring und schaltet keine Werbung. Um unsere Arbeit fortführen zu können, stützen wir uns auf Spenden von unseren Zuhörer*innen und Leser*innen. Hier kannst du uns einen Kaffee spendieren.

Frage Zeit
Möchten Sie sich zu Beginn kurz vorstellen? 00:29 – 01:02
Wie sind Sie zur Philosophie gekommen? 01:03 – 03:55
Was ist Anthropologie und wie kann man sich interdisziplinäre Arbeit in diesem Bereich vorstellen? 03:56 – 11:20
Wie unterscheidet sich die Sozialphilosophie von der Soziologie? 11:21 – 20:19
Was ist gerade heutzutage das Interessante in der Philosophie? 20:20 – 22:57
Was ist die Philosophie des Sports? 22:58 – 24:10
Wie hängt Philosophie mit Fußball zusammen? 24:11 – 34:39
Warum gibt es eine so große Faszination für Fußball? 34:40 – 39:35
Warum ist Sport wieder so viel wichtiger geworden? 39:36 – 44:17
Was interessiert Sie an den Philosophischen Untersuchungen Wittgensteins besonders? 44:18 – 50:08
Warum verstehen viele das Privatsprachenargument so, dass daraus die Öffentlichkeit von Empfindungen folgt? 50:09 – 55:46
Welche Persönlichkeit hat Sie besonders inspiriert? 55:47 – 1:00:48
Welches Buch würden Sie empfehlen? 1:00:49 – 1:01:03
Möchten Sie noch etwas hinzufügen? 1:01:04 – Ende

Zeen is a next generation WordPress theme. It’s powerful, beautifully designed and comes with everything you need to engage your visitors and increase conversions.

Narabo-Newsletter
Abonniere den Narabo-Newsletter für regelmäßige Updates zu neuen Inhalten.