Menschenrechte – Über ihre Grenzen und das Recht auf Rechte – Mit Franziska Martinsen #30

Franziska Martinsen ist Professorin für Politische Theorie am Institut für Politikwissenschaft der Universität Duisburg-Essen. Als politische Theoretikerin arbeitet sie zu den zeitgenössischen Demokratietheorien und der Ideengeschichte der Demokratietheorie, Demokratie- und Staatskritik aus feministischer und postkolonialer Perspektive, den zeitgenössischen Menschenrechtstheorien sowie der feministischen und postkolonialen Kritik von Gerechtigkeitskonzeptionen und Menschenrechten.

In ihrem Buch ›Grenzen der Menschenrechte. Staatsbürgerschaft, Zugehörigkeit, Partizipation‹, das im transcript-Verlag Open Access erschienen ist, argumentiert sie für eine kritische Revision des Menschenrechtsverständnisses. Menschenrechte müssten weniger als humanitäre denn als originär politische Rechte verstanden werden. Nur so könnten sie tatsächlich alle Menschen berücksichtigen und ihr ermächtigendes Potenzial weltweit entfalten.

Wir bedanken uns herzlich für das Zuhören und Anschauen! Narabo, der Podcast und weitere Projekte sind für uns nur durch deine Unterstützung möglich. Narabo erhält kein Sponsoring und schaltet keine Werbung. Um unsere Arbeit fortführen zu können, stützen wir uns auf Spenden von unseren Zuhörer*innen und Leser*innen. Hier kannst du uns einen Kaffee spendieren.

Die Podcast-Episode ist auch auf YouTube verfügbar.

Zeen is a next generation WordPress theme. It’s powerful, beautifully designed and comes with everything you need to engage your visitors and increase conversions.

Narabo-Newsletter
Abonniere den Narabo-Newsletter für regelmäßige Updates zu neuen Inhalten.