Viele werden zunächst an grausame Menschenopfer und Kannibalismus denken, wenn von den Azteken die Rede ist. Dass gerade solche Fakten meist alles sind, was an uns von fremden Kulturen und Zivilisationen hängen bleibt, hat u.a....
Sortierung (A-Z)
Blogartikel
In der 26. Episode des Podcasts ›Philosophie im 21. Jahrhundert‹ spricht Philosophin Anke Graneß u. a. über interkulturelle Philosophie und Philosophien in Afrika. Dieses Thema liegt mir am Herzen, da es die Notwendigkeit eines Umdenkens...
Warum finden wir seit jeher Darstellungen von Geister, Dämonen, Amuletten und einen damit verbundenen Glauben an die Wirkung von Schutzsigeln, Bannungsritualen etc.? Warum werden neben Wesen, die für gutartig befunden werden, auch bösartige abgebildet, wenn...
Bereits in der griechischen Antike war die Vorstellung verbreitet, das an den Rändern der bekannten Welt eine Vielzahl an Völkern leben, die verschiedene körperliche Anomalien aufweisen – Menschen mit Hundeköpfen, Menschen mit einem dritten Bein...
Mein erster Fachartikel ist heute in der Zeitschrift für Praktische Philosophie erschienen! In der aktuellen Ausgabe geht es u.a. um Zeit und das gute Leben. In diesem Schwerpunkt ist mein Beitrag ›Zwischen Kohärenz und Inhalt...
Keine weiteren Inhalte